-
-
(1) Heizpatrone
-
(2) Thermistorpatrone (+ Verlängerungskabel bei E3D)
-
(3) Terminal Block
-
(4) Kabelbinder
-
Wenn Sie einen Caribou 320 oder 420 bauen, brauchen Sie folgende Verlängerungskabel:
-
(6) 2x Lüfter Verlängerunsgkabel
-
-
-
(1) Passstift
-
(3) GT3 Riemen
-
(4) xy-Riemenspanner-Einsatz
-
(5) 2x M3 Kunststoff Unterlegscheiben
-
-
-
(1) x-Schlitten Rückseite (oben)
-
(2) Riemenhalterung
-
(3) x-Schlitten Rückseite (unten)
-
(4) x-Kabelhalter
-
-
-
Caribou 220: 45cm
-
Caribou 320: 55cm
-
Caribou 420: 65cm
-
(2) Nylonfilament
-
Caribou 220: 47cm
-
Caribou 320: 57cm
-
Caribou 420: 67cm
-
-
(4) 4x M3x22mm Zylinderkopfschraube
-
(6) 2x M3x45mm Zylinderkopf Torx Schrauben
-
-
Drehen Sie Ihren 3D Drucker um.
-
Bewegen Sie die x-Achse in das obere Drittel der z-Achse und schieben Sie die beiden Kugellager auf der x-Achse in deren Mitte.
-
Halten Sie den Extruder an die Kugellager und achten Sie darauf, dass diese in den dafür vorgesehen Öffnungen sitzen.
-
Decken Sie mit der Rückseite des x-Schlittens das obere Kugellager ab. Dann befestigen Sie es am Extruder mit 4x M3x22mm.
-
-
-
Nehmen Sie den xy-Riemenspanner-Einsatz und vergrößern Sie eines der beiden Löcher an dessen Seite (z.B. mit einem 2.5x75mm Sechskantschraubendreher).
-
Schieben Sie durch das eben vergrößerte Loch einen Passstift und drücken Sie diesen so weit in das Loch, dass er im Inneren des xy-Riemenspanner-Einsatzes gerade sichtbar wird.
-
Legen Sie auf den Passstift eine M3 Kunststoff Unterlegscheibe (Bild 2).
-
-
-
Stecken Sie nun eine zahnlose Riemenscheibe auf den Stift. Drücken Sie den Passstift weiter hindurch, bis er das Ende der zahnlosen Riemenscheibe erreicht (Bild 1)
-
Legen Sie eine M3 Kunststoff Unterlegscheibe auf die zahnlose Riemenscheibe und drücken Sie den Passstift mit dem Zangenschlüssel soweit wie möglich durch die Öffnung des xy-Riemenspannereinsatzes (Bild 2)
-
Abschließend setzten Sie eine M3 Sicherungsmutter in den dafür vorgesehenen Schlitz. Drücken Sie die Mutter komplett in den Schlitz.
-
Der xy-Riemenspanner-Einsatz ist jetzt vollständig zusammengebaut.
-
Da Sie den xy-Riemenspanner-Einsatz auch für die x-Achse benötigen, können Sie ihn in diesem Schritt ein zweites Mal bauen.
-
-
-
Setzten Sie den xy-Riemenspannereinsatz in den Idler.
-
Schneiden Sie den restlichen GT3 Riemen auf eine Länge von 82cm.
-
Ziehen Sie den Riemen durch den xy-Riemenspanner-Einsatz (Bild 2).
-
Schieben Sie das Ende des Riemens bis ungefähr in die Mitte der dafür vorgesehenen Halterung im x-Schlitten.
-
-
-
Legen Sie den GT3 Riemen beim x-Motorhalter um die GT3 Zahnriemenscheibe am Stepper Motor.
-
Schieben Sie den xy-Riemenspanner-Einsatz in den y-Idler.
-
Sichern Sie den xy-Riemenspanner-Einsatz mit einer M3 Unterlegscheibe und einer M3x18mm Zylinderkopfschraube.
-
-
-
Führen Sie den Riemen nun zurück zum x-Schlitten. Sollten die beiden Riemenenden in der Mitte überlappen, dann küzen Sie das überstehende Ende.
-
Setzen Sie nun den Riemenhalter in den x-Schlitten.
-
Befestigen Sie den Riemenhalter mit 2x M3x45mm Senkkopfschrauben Torx.
-
-
-
Schneiden Sie Ihr Nylonfilament so zu, dass die Länge zu Ihrem Drucker Modell passt (siehe Step 5).
-
Schneiden Sie nun an einem der Enden eine schräge Kante ab, um eine Spitze zu erhalten.
-
-
-
Stecken Sie das gespitzte Ende des Nylonfilaments in das linke Loch in der Mitte des x-Schlittens.
-
Mit einer M3x10mm Zylinderkopfschraube im rechten Loch in der Mitte des x-Schlittens befestigen Sie das Nylonfilament.
-
-
-
Führen Sie danach das Pinda Kabel, das Filament Sensor Kabel, das Motorkabel, die beiden Lüfterkabel und zuletzt das Nylon durch die Öffnung in der Mitte der x-Schlitten Rückseite (unten).
-
Befestigen Sie die x-Schlitten Rückseite (unten) mithilfe von 2x M3x16mm Zylinderkopfschrauben.
-
Befestigen Sie den x-Kabelhalter mit einer M3x40mm Zylinderkopfschraube am Extruder.
-
-
-
Lösen Sie die M2x5mm Zylinderkopfschraube am Slice Engineering Hotend.
-
Öffnen Sie die Boron Nitrid Paste und benetzen Sie die Heizpatrone und die Thermistorpatrone damit.
-
Stecken Sie die Heizpatrone in die untere und den Thermistor in die obere Öffnung im Hotend. Sichern Sie beides mit einer zuvor entfernten M2x5mm Zylinderkopfschraube
-
-
-
Schneiden Sie Techflex Schlauch und Nylon so zu, dass die Längen zu Ihrem Drucker Modell passen (siehe Step 5).
-
Schneiden Sie auf einer Seite, etwa 5cm vor dem Ende des Techflex Schlauchs, ein etwa 3x2cm großes Rechteck aus.
-
-
-
Die beiden Enden des Techflex Schlauchs werden mit einem Feuerzeug kurz erwärmt.
-
-
-
Schieben Sie alle Kabel und das Nylonfilament durch den eben vorbereiteten Techflex Schlauch, wobei das Ende mit dem ausgeschnittenen Rechteck am Extruder liegt.
-
Schieben Sie den Techflex Schlauch vollständig in den x-Kabelhalter und richten Sie das Rechteck auf die Unterseite aus, um die Kabel der Heizpatrone und Thermistorpatrone dort positionieren zu können.
-
-
-
Führen Sie nun das Heater- und das Thermistorkabel durch das Rechteck in den Techflex-Schlauch.
-
Sichern Sie die Kabel im x-Kabelhalter mit 3x Kabelbindern.
-
-
-
Befestigen Sie den Techflex Schlauch an der Einsy Box mithilfe der Kabel Halterung (gerade) und 2x M3x14mmm Zylinderkopfschrauben.
-
-
-
Lösen Sie mit einem Schlitz-Schraubendreher die beiden Schrauben am Terminal Block.
-
Schieben Sie die beiden Kabelenden der Thermistorpatrone in jeweils eine Öffnung und fixieren Sie diese dort.
-
-
-
Verbinden Sie nun die Komponenten mit dem Board:
-
Heizpatrone
-
PINDA2 / SuperPINDA
-
Filament-Sensor (untere Leiste des Wannensteckers, weißes Kabel nach links)
-
-
-
Thermistor
-
Extruder-Fan (links), Radial-Fan (rechts)
-
Extruder-Motor
-
Damit ist die Verkabelung des Extruders abgeschlossen.
-
Almost done!
Finish Line