- 
   
   - 
                     
- 
                     
- 
                     (3) Reißnadel 
- 
                     (4) Super Lube + Injektor 
- 
                     (5) Isopropanol 
- 
                     (6) 8mm y-Kalibrierungswerkzeug 
- 
                     (7) 10mm y-Kalibrierungswerkzeug 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     
- 
                     (2) 2x y-Stangen 360mm 
- 
                     (3) 3x LMU10 Linearkugellager 
- 
                     (4) 3x y-Lagerhalterungen 
- 
                     (5) y-Riemenhalter 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Zur Vorbereitung für später müssen 3x LMU10 Kugellager für 15min in Isopropanol eingelegt werden. 
- 
                     Sie können jetzt auch schon die 3x LUMW10 Kugellager und das LMU10 Kugellager vorbereiten, die sie später für den Bau der x-Achse brauchen, um Wartezeit zu sparen. 
- 
                     Setzen Sie 2x M3 Selbstsichernde Sechskantmutternin die Seiten jeder y-Lagerhalterung ein. 
- 
                     Überprüfen Sie hierbei die Ausrichtung durch das Loch auf der Oberseite des y-Lagerhalters. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Achten Sie auf die Ausrichtung der Kugeln. Die Lager sollen so eingesetzt werden , dass die Kugelrillen 45° zur Vertikalen stehen. 
- 
                     Nehmen Sie eins der vorher eingelegten LMU10 Kugellager und setzen Sie es in die y-Lagerhalterung ein. 
- 
                     Achten Sie darauf, dass das Kugellager nur von einer Seite eingeschoben werden kann. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Sichern Sie das Kugellager, indem Sie eine M3 Sechskantmutter, mithilfe einer Reißnadel, in die eine Seite der y-Lagerhaltung stecken. 
- 
                     Diese werden dann mit einer M3x16mm Zylinderkopfschraube leicht angezogen. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Nun öffnen Sie die Super Lube Tube und schrauben den mitgelieferten Injektor darauf. 
- 
                     Setzen Sie das Kugellager in dem y-Lagerhalter auf den Injektor und verteilen Sie das Fett im diesem. 
- 
                     Das Lager ist ausreichend gefettet, wenn das Fett an den Enden des Kugellagers heraus kommt. 
- 
                     Wiederholen Sie diese Schritte auch für die beiden anderen y-Lagerhalterungen. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Die drei zusammengebauten Lagerhalterungen können nun in die Löcher im y-Schlitten gesetzt werden. 
- 
                     Hierbei müssen Sie auf die Ausrichtung der y-Lagerhalterungen achten, da auf der Seite auf der zwei montiert werden, die abgeflachten Seiten nach außen zeigen müssen (siehe Bild 2). 
- 
                     Die y-Lagerhalterungen werden am y-Schlitten mit je 2x M3 Unterlegscheiben und 2x M3x14mm Zylinderkopfschrauben lose befestigt. 
- 
                     Die y-Lagerhalterungen sollen sich noch leicht bewegen lassen. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Stecken Sie 2x M3 Selbstsichernde Sechskantmuttern, mithilfe von z.B. einer Reißnadel, in die Löcher am y-Riemenhalter. 
- 
                     Platzieren Sie den y-Riemenhalter auf dem y-Schlitten, wie in Bild 2 gezeigt. 
- 
                     Achten Sie hierbei darauf, dass die Zähne für den Riemen zur Seite mit dem einen Kugellager zeigt. 
- 
                     Befestigt wird er von oben mit 2x M3 Unterlegscheiben und 2x M3x16mm Zylinderkopfschrauben. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Schieben Sie die 2x y-Stangen vorsichtig durch die drei Kugellager und legen Sie diese auf die y-Stangenhalterungen ab. 
- 
                     Achten Sie darauf, dass die Seite des y-Schlittens mit den zwei Kugellagern, auf der linken Seite des Rahmens ist. 
- 
                     Wenn der y-Schlitten korrekt ausgerichtet ist, drücken Sie die Stangen in die vier y-Stangenhalterungen. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Nun setzen Sie das 10mm y-Kalibrierungswerkzeug unten auf die linke y-Achse des Rahmens und drücken die Stange dagegen. 
- 
                     Dann setzen Sie das Werkzeug oben auf die linke y-Achse und drücken hier ebenfalls die Stange dagegen. 
- 
                     Wenn Sie die Stange korrekt ausgerichtet haben, befestigen Sie die 4x M6x12mm Zylinderkopfschrauben in den y-Stangenhalterungen links vorne und links hinten. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Fahren Sie anschließend den y-Schlitten nach ganz vorne und befestigen Sie die 2x M6x12mm Zylinderkopfschrauben in der y-Stangenhalterung rechts vorne. 
- 
                     Fahren Sie den y-Schlitten nach ganz hinten und befestigen Sie die 2x M6x12mm Zylinderkopfschrauben in der y-Stangenhalterung rechts hinten. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Fahren Sie den y-Schlitten vor und zurück und ziehen Sie dabei nach und nach die 6x M3x14mm Zylinderkopfschrauben, an den y-Lagerhalterungen, fest. 
- 
                     Befestigen Sie die Schrauben nicht sofort vollständig. Befestigen Sie jede Schraube vorerst nur mit einer halben Umdrehung. 
- 
                     Verschieben Sie den Schlitten immer wieder hin und her, um sicherzustellen, dass er sich frei bewegen kann. 
- 
                     Wenn der y-Schlitten etwas unrund läuft, können sowohl mehrfaches Lockern und Festziehen der Schrauben an den y-Lagerhalterungen, als auch die erneute Ausrichtung der Stangen helfen. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Der Heizbettschlitten für MK52 ist nun vollständig eingebaut. 
- 
                     Fahren Sie mit Anleitung 04. Einbau des y-Riemens fort. 
 
- 
                     
                                          Almost done!                  
                  
                                          Finish Line                  
                  