- 
   
   - 
                     (1) Passstift 
- 
                     
- 
                     (3) GT3 Riemen 
- 
                     (4) xy-Riemenspanner-Einsatz 
- 
                     (5) 2x M3 Kunststoff Unterlegscheiben 
- 
                     
- 
                     
- 
                     
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Nehmen Sie den xy-Riemenspanner-Einsatz und vergrößern Sie eines der beiden Löcher an dessen Seite (z.B. mithilfe eines 2.5x75mm Sechskantschraubendrehers). 
- 
                     Schieben Sie durch das eben vergrößerte Loch einen Passstift. Drücken Sie den Passstift so weit in die Öffnung, dass er im Inneren des xy-Riemenspanner-Einsatzes gerade sichtbar ist. 
- 
                     Legen Sie auf den Passstift eine M3 Kunststoff-Unterlegscheibe. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Stecken Sie nun eine zahnlose Riemenscheibe auf den Stift. Drücken Sie den Passstift weiter hindurch, bis er das Ende der zahnlosen Riemenscheibe erreicht. 
- 
                     Legen Sie eine M3 Kunststoff Unterlegscheibe auf die zahnlose Riemenscheibe und drücken sie den Passstift mit dem Zangenschlüssel soweit wie möglich durch die Öffnung des xy-Riemenspannereinsatzes (Bild 2). 
- 
                     Abschließend setzten Sie eine M3 Selbstsichernde Sechskantmuttern in den dafür vorgesehenen Schlitz. Drücken Sie die Mutter komplett in den Schlitz. 
- 
                     Achten Sie auf die Orientierung. Der blaue Sicherungsring muss zur Riemenscheibe zeigen. 
- 
                     Der xy-Riemenspanner-Einsatz ist jetzt vollständig zusammengebaut. 
- 
                     Da Sie den xy-Riemenspanner-Einsatz auch für die x-Achse benötigen, können Sie diesen ein zweites Mal bauen. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Schneiden Sie den GT3 Riemen mit einem Knipper durch. Legen Sie eine Hälfte des Riemens beiseite, da diese erst später beim Einbau des Extruders benötigt wird. 
- 
                     Drehen Sie Ihren Rahmen um und drücken Sie den Riemen auf der unteren Hälfte des Riemenhalters in diesen hinein. 
- 
                     Benutzen Sie einen Schlitzschraubendreher, um den Riemen vorsichtig einzudrücken, da der Riemenhalter bei erhöhtem Druck brechen kann. 
- 
                     Legen Sie den Riemen um die GT3 Zahnriemenscheibe am Stepper Motor und führen sie ihn weiter auf durch den Riemenhalter. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Setzen Sie den xy-Riemenspanner-Einsatz mit der M3 Selbstsichernde Sechkantmuttern nach oben, in den y-Riemenspanner. Ziehen Sie den Riemen durch den xy-Riemenspanner-Einsatz. 
- 
                     Schieben Sie den xy-Riemenspanner-Einsatz ganz in den y-Riemenspanner, so dass beide vorne bündig abschließen. 
- 
                     Stecken sie eine M3 Unterlegscheibe in das vordere Loch im Riemenspanner und schieben Sie eine M3x18mm Zylinderkopfschraube durch . Schrauben Sie die Schraube so weit hinein, bis der xy-Riemenspanner-Einsatz erreicht ist und 1-2 Umdrehungen in der selbstsichernden Mutter steckt. 
- 
                     Ziehen Sie den xy-Riemenspanner-Einsatz noch nicht weiter hinein. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Halten Sie den Riemen nun gegen den Riemenhalter, um zu sehen wie viel vom Riemen Sie abschneiden müssen. 
- 
                     Nachdem Sie den Überschuss abgeschnitten haben, stecken Sie den Riemen in den Riemenhalter. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Bewegen Sie den y-Schlitten nach vorne und schauen Sie sich die Ausrichtung des Riemens an. 
- 
                     Richten Sie den y-Riemenspanner so aus, dass der Riemen mittig durch die Öffnung im Riemenhalter verläuft und ziehen Sie dann die 2x M6x12mm Zylinderkopfschrauben am y-Riemenspanner fest. 
- 
                     Wiederholen Sie diesen Vorgang der Ausrichtung auch hinten an der y-Motorhalterung. 
- 
                     Den Riemen können Sie gegebenenfalls mit der M3x18mm Zylinderkopfschraube im Riemenspanner lockerer oder strammer einstellen. 
 
- 
                     
- 
   
   - 
                     Der y-Riemen ist nun vollständig eingebaut. 
- 
                     Fahren Sie mit Anleitung 05. Bau der z-Achse fort. 
 
- 
                     
Cancel: I did not complete this guide.
One other person completed this guide.
